PtL-Roadmap

Nachhaltige strombasierte Kraftstoffe für den Luftverkehr in Deutschland

Was ist Power-to-Liquid?

Unter Power-to-Liquid versteht man die Umwandlung von elektrischem Strom in flüssige Energieträger. Es entstehen strombasierte synthetische Kraftstoffe, wie zum Beispiel Kerosin. Diese werden auch E-Fuels genannt und können in flüssige (Power-to-Liquid, PtL) und gasförmige Kraftstoffe (Power-to-Gas, PtG) unterteilt werden.

PtL-Kraftstoffe können als sogenannte Drop-in Kraftstoffe verwendet werden. So werden Kraftstoffe bezeichnet, die konventionellen fossilen Kraftstoffen chemisch so stark ähneln, dass sie diese direkt ersetzen können, ohne, dass ein Umbau des Motors oder der Turbine nötig wäre. PtL-Kraftstoffe sind langfristig in Bereichen unbedingt erforderlich, die nur schwer zu elektrifizieren sind oder nicht auf erneuerbare gasförmige Energieträger zurückgreifen können, um Emissionen einzusparen – etwa in der Luftfahrt.

Ziele der PtL Roadmap

Strombasierte Kraftstoffe werden zurzeit noch nicht in marktfähigen Mengen produziert. Das Ziel der PtL-Roadmap ist deshalb, die Produktion von aus erneuerbarem Strom erzeugtem PtL-Kerosin in Deutschland in den nächsten Jahren signifikant auf- und auszubauen. Der Anteil soll dabei schrittweise steigen, beginnend ab dem Jahr 2026 auf 0,5 Prozent (entspricht ca. 50.000 Tonnen) und bis 2030 auf zwei Prozent (entspricht ca. 200.000 Tonnen) des gesamten in Deutschland benötigten Flugkraftstoffes.

 

Aufgrund von veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen seit der Unterzeichnung der PtL-Roadmap kann sich der angestrebte Markthochlauf von PtL-Kerosin zeitlich verzögern. Auch die absoluten Zahlen können sich ändern, da der Luftverkehr in Deutschland noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau ist und sich die Luftverkehrsnachfrage nicht so entwickelt, wie ursprünglich angenommen.

Entstehung der PtL-Roadmap

Mit dem Pariser Abkommen, dem Green Deal der Europäischen Union, dem Klimaschutzprogramm 2030, dem Klimaschutzgesetz und der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung wurden ambitionierte Klimaschutzziele festgelegt. Mit der im Mai 2021 veröffentlichten PtL-Roadmap haben tragende Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft Maßnahmen und einen Zeitplan benannt, um die Produktion von nachhaltigem PtL-Kerosin in den nächsten Jahren voranzubringen. Bis 2030 sollen mindestens 200.000 Tonnen PtL-Kerosin für den deutschen Luftverkehr zur Verfügung stehen, um die Emissionen im Flugverkehr nachhaltig zu senken.

Rolle der Luftfahrt im Verkehrssektor

Luftverkehr zum Transport von Menschen und Gütern ist unverzichtbar in einer freien und globalisierten Welt. Weltweit entfallen 3,1 Prozent (IEA, 2018) der gesamten anthropogenen, also durch Menschen verursachten, CO2-Emissionen auf den Luftverkehr.

 

Der weltweite Luftverkehr wuchs in den Jahren von 2014 bis 2019 jeweils um ca. sechs Prozent. Eine kurzzeitige Abnahme war der Covid-19-Pandemie geschuldet, langfristig ist im Zuge der globalen Vernetzung jedoch ein weiterer Anstieg zu erwarten. Daher benötigt auch die Luftfahrt dringend nachhaltige Lösungen. Eine Elektrifizierung des Luftverkehrs wird nach heutigem Wissensstand – insbesondere für Mittel- und Langstreckenflüge – kaum möglich sein, sodass der Flugverkehr auch langfristig auf nachhaltige erneuerbare drop-in-fähige Kraftstoffe angewiesen sein wird. An diesem Punkt setzt die PtL-Roadmap an, um den Hochlauf für PtL-Kerosin anzureizen und zu stärken.

1_Startseite_Rolle-der-Luftfahrt-im-Verkehrssektor

Projektlandschaft

deutschlandkarte-startseite
deutschlandkarte-startseite

Projektlandschaft

Unterzeichnende